
Wo und wie sind Schwedenkräuter oder Schwedenbitter zu kaufen? Zahlreiche Online-Shops bieten die verschiedenen Schwedenkräuter-Mischungen in allen Zubereitungsarten an. Wer sich gut auskennt, sucht sich die Zutaten für Rezepte selbst zusammen, vorzugsweise in Bio-Qualität, und übernimmt auch das Ansetzen selbst.
Fertige Produkte zu kaufen hat den Vorzug, dass diese bereits als verträglich erwiesen und in ihrer Wirksamkeit bewährt haben. Einheimische Hersteller sind strengsten Kontrollen unterworfen. Das bedeutet Sicherheit für die Verbraucher.
Alle traditionellen Darreichungsformen der Kräuter nach den Original-Rezepten von Maria Treben, aber auch neuere Varianten, sind im Reformhaus, in der Apotheke oder im Online-Shop zu finden. Gleiches gilt für die einzelnen Kräuterkomponenten der Kräutermischungen zum Selbst-Ansetzen. Im Preisvergleich schneiden die Online-Anbieter durchwegs besser ab und die Auswahl ist größer.
Mehr Infos zur Schwedenkräuter Anwendung, Dosierung und Wirkung
Welche Schwedenkräuter Produkte kann man kaufen?
Neben dem klassischen Schwedenbitter, der fertig gemischt in der Hausapotheke steht und sich durch seinen hohen Alkoholanteil nahezu unbegrenzt hält, gibt es noch weitere Produkte aus oder mit Schwedenkräutern zu kaufen. Dazu zählen neben dem klassischen Schwedenbitter, einer alkoholischen Lösung, der Schwedenkräuter-Tee, sowie Tinkturen zur äußerlichen Anwendung. Außer den flüssigen Varianten werden aus den Kräutern auch Balsam, Cremes und Salben hergestellt. Natürlich ist es möglich, die Kräuter selbst zu mischen, oder eine Ansatzmischung, um eigene Tinkturen und andere Anwendungsformen selbst herzustellen.
Schwedenkräuter Tee
Nicht alle Wirkstoffe in den Schwedenkräutern sind wasserlöslich. Aus diesem Grund wird der klassischen Schwedenbitter auch mit Alkohol angesetzt. Trotzdem ist auch ein Tee aus den Kräutern eine gute Unterstützung für die Verdauung und wirkt anregend. Der Geschmack ist allerdings – bitter. Für Kinder ist es daher empfehlenswert, ihn beispielsweise mit einem Löffel Honig genießbarer zu machen.
Enthalten sind in diesen Tees beispielsweise Rosmarin, Weißdornblüten, Zimt, Artischocke, Ingwer, Eukalyptus, Rhabarber-, Enzian- und Angelikawurzel, Mariendistelsamen, Aloe und Safran. Sind Sennesblätter oder -früchte oder Spuren von Kampfer in der Mischung enthalten, darf nicht überdosiert werden, denn diese Bestandteile können Unverträglichkeitsreaktionen auslösen.
Zubereitet wird der Tee, indem die Mischung oder der Teebeutel 5 bis 10 Minuten in kochend heißem Wasser ziehen.
Reichhaltige Creme zur Pflege der Haut
Bei verschiedenen Anbietern gibt es Schwedenkräuter-Cremes zu kaufen. Wahlweise kann eine solche Creme auch selbst hergestellt werden. Benötigt wird dafür fertige oder vorher hergestellte Schwedenkräuter-Tinktur.
Die Creme ist beispielsweise hilfreich bei der Behandlung von Narben – etwa nach Verletzungen oder nach einer schweren Akne. Sie fördert die Heilung und verbessert das Hautbild. Weil die Creme selbst bereits rückfettende Feuchtigkeit spendende Komponenten enthält, besteht keinerlei Gefahr einer Hautreizung, es sei denn, es besteht eine Allergie gegen einen der Bestandteile.
Bio-Schwedenkräuter-Creme enthält neben der Schwedenkräuter-Tinktur Olivenöl oder ein anderes gutes pflanzliches Öl und eine Spur Bienenwachs. Lanolin (auch als Wollwachs bekannt) löst bei einigen Menschen eine Unverträglichkeitsreaktion aus und gilt allgemein leider als komedogen, fördert also verstopfte Poren und Hautunreinheit. Ebenfalls ein seltener, aber denkbarer Allergieauslöser ist Teebaumöl. Daher ist es wichtig, beim Kaufen einer solchen Creme genau auf die Bestandteile zu achten. Im Handel gibt es mehrere hautfreundliche Mischungen.
Schwedenkräuter Salbe oder Balsam
Ähnlich zusammengesetzt wie die Cremes sind Schwedenkräuter-Salben oder Balsam. Sie helfen gegen rheumatische Schmerzen, oder zur Behandlung nach Prellungen, Überanstrengung oder Muskelverspannung. Während Umschläge mit purer Schwedenkräuter-Alkoholmischung die Haut stark austrocknen, bringen Salben oder Balsam mit ihren Bestandteilen wie Wachs, diversen Ölen und Fetten den Hautschutz bereits mit.
Schwedenkräuter Tinktur zur äußerlichen Anwendung kaufen
Schwedentropfen oder Schwedenkräuter-Konzentrat pur und direkt auf der Haut angewendet haben sich beispielsweise bei Entzündungen, Insektenstichen oder als Massage-Essenz bewährt.
Gleich ob eine Mücke, eine Wespe oder gar ein verirrter Floh oder Zecken zustechen: Wahlweise brennt oder juckt der Einstich. Wer auf den Juckreiz mit Kratzen reagiert, riskiert eine Hautverletzung oder eine Infektion. Wenige Tropfen einer Schwedenbitter-Tinktur aufgetupft, können den Juckreiz wirksam stoppen. Zugleich desinfiziert der enthaltene Alkohol die Stichstelle.
Nach einer Vor-Einreibung etwa mit Ringelblumensalbe zum Schutz der Haut hilft eine Massage mit Schwedentropfen hervorragend gegen Muskelverspannungen oder Muskelkater. In Kombination mit Wärme verschwinden die Beschwerden recht schnell.
Auch gegen stumpfe Verletzungen (Prellungen, Hämatome) oder Zerrungen helfen die Tropfen in Form von Umschlägen, die über mehrere Stunden einwirken.
Ansatzmischung zur Herstellung eines Schwedenbitters
Wer selbst mit den Schwedenkräutern experimentieren möchte, kann verschiedene Ansatzmischungen kaufen: Die Mischungen Großer Schwedenbitter, kleiner Schwedenbitter, nach dem Original-Rezept der Maria Treben zusammengestellt, sowie einige andere Variationen stehen zur Auswahl.
Rezepte zum Selbst-Ansetzen mit Wasser, Obstessig oder Alkohol können Interessierte online finden.
Schwedenkräuter kaufen: Fazit
Schwedenkräuter oder Schwedenbitter sind beide wertvolle Bestandteile einer natürlichen Hausapotheke. Alle geeigneten Produkte gibt es in der Apotheke, in der Drogerie, im Reformhaus oder online zu kaufen. In Online-Shops zu bestellen hat Vorteile: Hier ist die Auswahl größer und die Preise sind moderater als im Einzelhandel.