
Moringa Pulver - Wertvolle Inhaltsstoffe aus dem Moringabaum
Moringa und auch Moringa Pulver werden immer beliebter. Auch wenn das grüne Pulver als Superfood gilt, wird es jedoch meist als Anti-Aging Mittel vermarktet. Dabei kann die Pflanze trotz ihres leicht bitteren Geschmacks noch viel mehr. So kann das Pulver sich förderlich bei vielen Beschwerden auswirken.
Die Moringa Pflanze
Moringa (Moringa oleifera) meint einen Baum, zu dem insgesamt 13 verschiedene Arten gehören. Diese werden hauptsächlich in Indien, Ostasien, Madagaskar und der Arabischen Halbinsel angebaut. Ihre Wurzeln sind knollenartig, während der Stamm eine flaschenähnliche Form hat. Durch die hohen Temperaturen in den Anbaugebieten kann die Pflanze auch schon mal austrocknen und dabei ihre Äste verlieren. Wenn dann allerdings eine Feuchtperiode folgt, treibt der Baum ganz schnell wieder neue Äste und Blätter. So reichen schon 1 bis 2 Wochen, bis die Pflanze austreibt. Dann bilden sich auch sehr schnell die Blätter, Blüten und die Früchte, welche wie Kapseln aussehen. Manchmal kann der Moringa Baum ähnlich wie Meerrettich riechen, weshalb er auch als Meerrettichbaum bezeichnet wird.




Inhaltsstoffe von Moringa Pulver
Das Pulver auch als wird aus den Blättern der Pflanze hergestellt, welche viele wertvolle Nährstoffe aufweisen.
Dazu gehören unter anderem diese:
- Kohlenhydrate
- Proteine
- Ballaststoffe
- Ungesättigte und gesättigte Fettsäuren
- Vitamine (A, B1, B2, B3, C, K1)
- Eisen
- Kalium
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor
- Zink
Dabei ist zu beachten, dass sich die meisten Nährstoffangaben auf die frischen Blätter beziehen. Die Extrakte, wie Moringa Pulver, enthalten nur einen Teil der Nährstoffe.
Vorteile von Moringa Pulver gegenüber anderen Darreichungsformen
Das Pulver weist einen etwas bitteren Geschmack auf. Deshalb könnte einigen eine längerfristige Einnahme schwerfallen. Diese Personen können dann alternativ auf Moringa Kapseln zurückgreifen. Das Moringa Pulver hat allerdings den Vorteil, dass es individuell dosierbar ist. So soll generell bei Beginn der Einnahme von Moringa Pulver mit einer geringen Dosierung angefangen werden, welche nach und nach gesteigert werden kann. Das ist natürlich bei Kapseln nicht so gut möglich, da sie eine vorgefertigte Dosis enthalten und deshalb immer nur die Anzahl der eingenommenen Kapseln erhöht werden kann.
Zusätzlich hat Moringa Pulver den Vorteil, dass es meistens sehr rein ist. Außerdem enthält ein qualitativ hochwertiges Produkt keine Füll- oder zusätzliche Inhaltsstoffe. Deshalb ist das Moringa Pulver auch sehr gut für Leute geeignet, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Wirkung von Moringa Pulver
Das Pulver ist sehr vielseitig und nahrhaft. So werden beispielsweise mit der Pflanze die Unterernährung und die damit verbundenen Mangelerscheinungen bekämpft. So enthält Moringa viele wichtige Nährstoffe, Vitamine und Mineralien. Allerdings geht ein Teil dieser bei der Trocknung verloren, weshalb der Gehalt im Moringa Pulver geringer als in den Blättern ist. Leider sind frische Blätter in Europa nur mit viel Aufwand zu bekommen, weshalb auf das Pulver zurückgegriffen werden muss. Dabei handelt es sich um ein Nahrungsergänzungsmittel, welches keinesfalls als einzige Nahrungsquelle dienen sollte. Trotzdem kann die Einnahme von Moringa Pulver viele förderliche Effekte haben. Leider gibt es dazu noch nicht allzu viele Studien und bei den meisten durchgeführten Studien handelt es sich um Forschung an Tieren. Deshalb gibt es noch keine gesicherten Aussagen zu den gesundheitlichen Effekten von dem Pulver.
Allerdings gibt es durch die Studien einige Hinweise, worauf sich Moringa Pulver positiv auswirken kann:
- Entzündungen
- Bluthochdruck
- Ernährung
Entzündungen
Zu diesem Thema wurde beispielsweise eine Studie an Ratten durchgeführt. Dabei wurde diesen ein Extrakt aus den Moringa Wurzeln gegeben, was zu interessanten Auswirkungen führte. So konnten mit dem Extrakt wirkungsvoll Schmerzen gestillt werden und Entzündungen bekämpft werden. Zusätzlich wurde weiteren Entzündungen durch die Einnahme vorgebeugt. Das deutet darauf hin, dass Moringa Pulver sich positiv bei Krankheiten mit chronischen Entzündungen auswirken könnte. Dafür müssen aber noch weitere Studien mit Moringa Pulver durchgeführt werden, die auch die genauen Auswirkungen auf den Menschen untersuchen.
hoher Blutdruck (Hypertonie)
Einem hohen Blutdruck können verschiedene Krankheiten zugrunde liegen. So kann Bluthochdruck zum Beispiel durch krampfartig verengte Venen, Arteriosklerose oder eine gestörte Funktion des Herzens ausgelöst werden. Durch die vielen wertvollen Inhaltsstoffe im Moringa Pulver kann dieses sich förderlich bei hohem Blutdruck auswirken. So enthält es unter anderem Kalium und Magnesium. Diese sind wichtig, damit Signale im Körper schnell weitergeleitet werden und damit das Herz seine Funktion normal ausüben kann. Außerdem werden durch Kalium die Blutgefäße erweitert, wodurch auch der Staudruck in den Blutgefäßen gesenkt wird. Zusätzlich erleichtern die im Moringa Pulver enthaltenen Stoffe den Abtransport von Ablagerungen an den Gefäßwänden von Venen und Arterien.
Ernährung
Da die Moringa Pflanze so viele wichtige Stoffe enthält, kann sie sehr wirkungsvoll bei der Bekämpfung von Mangelerscheinungen sein, welche durch Unterernährung oder eine ungesunde Ernährung ausgelöst werden. Eine Studie untersuchte verschiedene Teile des Moringa Baumes und zeigte dabei, dass sowohl in Knolle, Rinde und Blättern viele Nährstoffe enthalten waren. In Deutschland ist Unterernährung kaum ein Thema, allerdings treten hier öfter Mangelerscheinungen durch eine falsche, einseitige Ernährung oder zu restriktive Diäten auf. Hier kann das Moringa Pulver gut genutzt werden. Denn dadurch, dass die frischen Blätter in Deutschland kaum erhältlich sind, ist Moringa Pulver ein guter Ersatz dafür. Dieses kann zwar nicht als alleiniger Nährstofflieferant dienen, kann aber durchaus unterstützend zum Einsatz kommen.
Außerdem kann sich die zusätzliche Einnahme von Moringa Pulver auch positiv bei Diabetes auswirken. So wurde bei einer Studie an Ratten deren Blutzucker durch die Gabe der Blätter signifikant reduziert. Außerdem wurden die durch den Diabetes entstandenen Schäden an den Organen reduziert. So verbesserten sich zum Beispiel die Leberwerte deutlich, wofür wahrscheinlich die antioxidative Wirkung der Moringa Blätter verantwortlich ist.
Krebs
Wie bei so vielen anderen Superfoods auch, wird auch bei Moringa Pulver immer wieder behauptet, es könnte Krebs heilen. Diese Aussage ist ganz eindeutig nicht belegbar, da es hierzu kaum Studien gibt. Erst Erkenntnisse sind zwar vielversprechend, können aber noch keine Versprechen über eine Heilung von Krebs rechtfertigen. So zeigte sich beispielsweise in einer Studie, dass Moringa den Zelltod von Lungenkrebszellen auslöste, während das gesunde Gewebe intakt blieb. Dabei handelt es sich zwar um ein vielversprechendes Ergebnis, allerdings ist noch viel mehr Forschung nötig. Dabei werden insbesondere auch Studien zu der Wirkung beim Menschen und auf die verschiedenen Krebsarten benötigt, bevor gesicherte Aussagen zur Wirkung von Moringa Pulver bei Krebs gemacht werden können.
Nebenwirkungen von Moringa Pulver
Bei einer zu hohen Dosierung des Pulvers kann es zu leichtem Durchfall kommen. So wird bei frischen Blättern eine Tagesdosis von circa 70 Stück am Tag empfohlen. Bei Moringa Pulver sollte immer auch die Verzehrempfehlung beachtet werden. Außerdem sollte die Dosierung von Moringa Pulver zu Beginn ziemlich niedrig ausfallen und kann dann mit der Zeit gesteigert werden.
Moringa Pulver Kaufen




Da das Pulver als sogenanntes Superfood gilt, wird es immer mehr verkauft. So ist das Pulver mittlerweile fast überall erhältlich. So kann es in Drogeriemärkten, Reformhäusern, Bioläden und gut sortierten Supermärkten gefunden werden. Zusätzlich kann Moringa Pulver ebenfalls in Apotheken gekauft werden. Aber auch das Internet ist eine gute Bezugsquelle, da hier auch die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. So können bei dem Pulver sowohl der Hersteller auch die Inhaltsstoffe genaustens überprüft werden. Außerdem können die Preise und die Qualität der Produkte sehr einfach miteinander verglichen werden. Denn wer das Pulver im Internet verkaufen möchte, muss immer ganz genau angeben, was das Pulver enthält und woher es kommt.
Was sollte beim Kauf beachtet werden?
Beim Kauf von des Pulvers sollte am besten ein qualitativ hochwertiges Produkt gekauft werden. Dieses sollte nur reines Moringa enthalten und keine weiteren Zusatzstoffe oder Füller. Außerdem sollte der Anbau der Pflanze für das Pulver biologisch sein, also ohne Pestizide durchgeführt werden. Da Moringa in verschiedenen Ländern angebaut wird, kann auch die Qualität des daraus hergestellten Pulvers variieren. Deshalb kann sich eine Recherche vor dem ersten Kauf auszahlen. Dabei müssen im Internet die gewünschten Informationen direkt bereitgestellt werden, was bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Anbieter von Vorteil sein kann.