
Moringa Kapseln - Pflanzenpower in kompakter Form
Moringa Kapseln sind ein Produkt, dass aus einer der nähr- und wirkstoffreichsten Pflanzen der Welt gewonnen wird. Während sie in Afrika als Nahrungsersatz und zur Reinigung und Sterilisation von Wasser eingesetzt wird, erobert sie inzwischen die westliche Welt aufgrund ihres enormen gesundheitlichen Potenzials. Zur Verbreitung trägt auch die zunehmende Produktion von Anwendungsformen bei, die einfach verschickt werden können. Dazu gehören insbesondere Moringa Kapseln.




Botanische Einordnung der Moringapflanze und Verbreitung
Es gibt zwar verschiedene Arten der Moringapflanze, die weitaus am häufigsten genutzte ist aber Moringa oleifera. Es ist ein baumartiges Gewächs mit spärlichem Blattwerk, das eine Höhe von bis zu 8 m erreichen kann. Der gekrümmte Stamm ist von einer glatten, dunkelgrauen Rinde umgeben und gabelt sich oft schon im unteren Bereich. Er kann unten einen Durchmesser von 60 cm erreichen, verjüngt sich nach oben sehr schnell und läuft schließlich in einer Spitze aus. Moringa Oleifera ist grundsätzlich sehr anspruchslos und gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden. Er kommt mit wenig Wasser aus und wächst sehr schnell.
Diese Eigenschaften machen ihn als Kulturpflanze sehr interessant, weil ohne großen Aufwand rasch gute Erträge erzielt werden können. Ursprünglich kommt Moringa oleifera aus Indien, wird inzwischen außer in Asien und dem Nahen Osten aber auch in Afrika, auf Mallorca und den Kanarischen Inseln angebaut. Ständig kommen neue Anbaugebiete hinzu. Das hängt maßgeblich damit zusammen, dass dem Baum ein unglaubliches gesundheitliches Potenzial zugeschrieben wird. Dazu werden die Wurzeln, Blüten und die Blätter verwendet. Während sie vor Ort frisch oder getrocknet verzehrt werden, kommen sie bei uns in verschiedenen Anwendungsformen auf den Markt, zum Beispiel als Moringa Kapseln.
Anwendungen und Inhaltsstoffe von Moringa
Zwei besondere Eigenschaften machen Moringa oleifera in Afrika und anderen armen Regionen der Welt besonders wertvoll. Die Blätter können als Salat oder ähnlich wie Spinat als Gemüse zubereitet werden. Sie liefern den Menschen alle notwendigen Nähr- und Vitalstoffe in einer Dosierung, die von keiner anderen Pflanze erreicht wird. Auf diese Weise konnte in manchen Regionen Afrikas die Not unterernährter Kinder bereits gestoppt werden. Der zweite wichtige Effekt verbirgt sich in den Samen. Zerkleinert und gemahlen können sie verunreinigtes Wasser desinfizieren und damit wieder trinkbar machen. Das kann für warme Regionen, in denen keine Brunnen existieren, lebenswichtig sein.
Dass Moringa in den westlichen Nationen inzwischen einen wahren Hype erlebt, liegt an den einfach zu versendenden Produkten wie Moringa Kapseln und an den hochaktiven Wirkstoffen. Dazu gehören neben den klassischen Nährstoffen zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe. In der folgenden Aufzählung sehen Sie die verschiedenen Inhaltsstoffe von Moringa Kapseln:
- Proteine, insgesamt alle essenziellen Aminosäuren
- Kohlenhydrate
- Ballaststoffe
- Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren
- Vitamine A, B1, B2, B3, C, K1
- Kalzium
- Kalium
- Magnesium
- Eisen
- Zink
- Phosphor
- Antioxidantien
Bisher sind längst nicht alle Bestandteile der Moringapflanze wissenschaftlich untersucht. Aber auch die bisherigen Ergebnisse bestätigen das enorme gesundheitliche Potenzial des Baumes. Allerdings ist Vorsicht geboten, wenn in Aufzählungen und Berichten der Gehalt von bestimmten Wirkstoffen, mit dem anderer Pflanzen verglichen wird. Die Angaben entsprechen zwar der Wahrheit, beziehen sich aber immer auf die frisch geernteten Bestandteile. Verarbeitete Produkte wie Pulver oder Moringa Kapseln enthalten eine deutlich geringere Menge an Nähr- und Vitalstoffen. Das muss bei der Dosierung berücksichtigt werden.
Anwendungsformen
Produkte wie Moringa Pulver oder Kapseln haben längst auch die westliche Welt erreicht. Sie sind in Apotheken, Drogerien, Naturkostläden, Reformhäuser, aber vor allem in Onlineshops in verschiedenen Darreichungsformen zu haben. Es gibt Moringa als getrocknete Blätter, die zur Teezubereitung oder als Nahrungszusatz verwendet werden. Letzteres gilt auch für Pulver, das sich leicht mit allen möglichen Speisen vermischen lässt. Für alle, denen der Geschmack im Essen oder Tee zu bitter ist, gibt es Moringa Kapseln. Sie sind besonders gut für die Einnahme unterwegs, zum Beispiel im Urlaub geeignet. Für die Herstellung eigener Produkte stehen auch die Samen zur Verfügung. Diese Art der Verwendung ist aber eher für erfahrene Nutzer gedacht. Für Anfänger hingegen eignen sich die Moringa Kapseln sehr gut. Sie enthalten eine genau definierte Menge an Moringa und können damit passgenau dosiert werden.
Wirkungen von Moringa Kapseln
Moringa Kapseln enthalten wie oben beschrieben deutlich weniger wirksame Substanzen als die frisch geernteten Blätter. Das hat Auswirkungen auf ihre Wirksamkeit und die Deklaration. Moringa Kapseln dürfen im Handel nicht als Vollprodukt, sondern nur als „Supplements“ angeboten werden. Ihre Wirkung fällt dementsprechend auch geringer aus und eine komplette Versorgung mit den wichtigen Nährstoffen kann wahrscheinlich nicht erreicht werden. Dennoch können Moringa Kapseln richtig dosiert viele positive gesundheitliche Effekte hervorrufen. In zahlreichen Erfahrungsberichten werden positive Wirkungen bei den folgenden gesundheitlichen Problemen beschrieben:
- Chronische und akute Atemwegserkrankungen
- Infektionen des Magen-Darm-Trakts
- Anämie
- Bluthochdruck
- Entzündungshemmung
- Schmerzlinderung
- Schmerzlinderung
- Hautprobleme
- Diabetes mellitus
- Vergiftungserscheinungen (Schwermetalle: Blei oder Quecksilber)
- Unterernährung und Mangelernährung (vor allem in Afrika und anderen mangelversorgten Gebieten)
- Nierenfunktionsstörungen
- Leberdysfunktion inklusive Gelbsucht
- Schilddrüsenerkrankungen
- Kopfschmerzen und Migräne
- Hämorrhoiden
- Anti-Aging-Wirkung
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da die Untersuchungen der Wirkung von Moringa Kapseln noch längst nicht abgeschlossen ist.
Die entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Moringa Kapseln
Eine im Senegal durchgeführte Studie konnte zweifelsfrei nachweisen, dass Extrakte aus der Moringawurzel bei Ratten positive gesundheitliche Effekte hervorriefen. Die Schmerzempfindlichkeit konnte durch das Präparat soweit gesenkt werden, dass es als effektives Schmerzmittel betrachtet werden kann. Außerdem konnten die Forscher beobachten, dass der Entzündungsprozess deutlich moderater ablief. Weitere Untersuchungen müssen zeigen, inwieweit Moringa als Heilmittel bei chronischen Entzündungen infrage kommt und ob die Ergebnisse auf den Menschen übertragbar sind. In einem weiteren Schritt muss die Eignung von Moringa Kapseln bei solchen Gesundheitsproblemen abgeklärt werden.
bei hohem Blutdruck
Hoher Blutdruck kann verschiedene Ursachen haben. Häufig ist eine Kombination aus einer Dysfunktion des Herzens und einer Gefäßverengung durch Arteriosklerose Schuld an der Erkrankung. Beim sogenannten essenziellen Bluthochdruck ist die Ursache nicht bekannt. Moringa Kapseln können durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen, vor allem an Magnesium und Kalium, einen positiven Einfluss auf die Regulierungsprozesse haben. Sie helfen dabei die Herzarbeit zu ökonomisieren und verbessern die Reizweiterleitung im Herzmuskel. Kalium trägt außerdem dazu bei, die Gefäße zu erweitern. Dadurch helfen Moringa Kapseln, den Widerstand für das durchströmende Blut zu senken.
als Nahrungsergänzung
Dass Moringa in Gebieten, in denen Unterernährung herrscht, einen wichtigen Beitrag zur Linderung der Not leistet, haben wir schon beschrieben. Aber auch in den Industrieländern wird es zunehmend beliebter als Nahrungsergänzungsmittel. Moringa Kapseln reduzieren das Vitalstoffdefizit, dass in der Nahrung aufgrund von Monokulturen und exzessiver Bewirtschaftung mit Pestiziden und Herbiziden entsteht. Das betrifft vor allem bestimmte Vitamine und Nährstoffe. Durch die regelmäßige Einnahme von Moringa Kapseln kann den dadurch drohenden Folgeerscheinungen vorgebeugt werden.
bei Diabetes mellitus
Versuche an Ratten haben gezeigt, dass durch Moringa Präparate der Blutzuckerspiegel bei Diabetes normalisiert werden konnte. Schon bestehende Organschäden durch die Erkrankung konnten teilweise rückgängig gemacht werden. In weiteren Untersuchungen muss abgeklärt, ob diese Ergebnisse auf Menschen übertragbar und auch mit Moringa Kapseln erreichbar sind.
Anti-Aging-Wirkung
Immer wieder tauchen Moringa Kapseln und andere Produkte der Pflanze in Berichten als Anti-Aging-Mittel auf. Das liegt an dem in ihr enthaltenen Botenstoff Zeatin. Er ist für das überaus schnelle Wachstum des Baumes und seine hohe Regenerationsfähigkeit verantwortlich. Die Erforschung seiner Auswirkungen im menschlichen Organismus steckt zwar noch in den Kinderschuhen. Erste Ergebnisse zeigen aber, dass Zeatin im Organismus wie ein Booster wirkt. Es sorgt dafür, dass die Nähr- und Vitalstoffe auch tatsächlich aufgenommen und verwertet werden. Es gibt sogar schon konkrete Ergebnisse, die die Anti-Aging-Wirkung in Teilen bestätigen. Wissenschaftler der Universität Arhus in Dänemark konnten belegen, dass Zeatin die Intensität der Hautschädigungen durch Sonnenbrand reduzieren kann. Auch die abschwächende Wirkung auf allgemeine Alterserscheinungen wie Pigmentflecken, Falten und Zellalterung konnte bestätigt werden. Inwieweit solche Effekte auch durch die Einnahme von Moringa Kapseln erreicht werden kann, kann jeder selbst testen.
Anwendung von Moringa Kapseln
Moringa Kapseln werden in verschiedenen Packungsgrößen mit unterschiedlichem Wirkstoffgehalt angebotenen. Die gebräuchlichste Dosierung beträgt 500 mg pro Kapsel. Jede Packung sollte einen Beipackzettel enthalten mit Empfehlungen zur richtigen Einnahme. Anfänger sollten mit einer niedrigen Dosierung beginnen, zum Beispiel dreimal täglich ein bis zwei Moringa Kapseln à 500 mg. Im weiteren Verlauf können sie die Wirkstoffmenge langsam steigern auf bis zu drei mal drei Moringa Kapseln pro Tag, sofern keine Nebenwirkungen auftreten. Die Kapseln sollten immer mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Moringa Kapseln kein Akutheilmittel sind. Sie ersetzen die ärztliche Therapie nicht. Die optimale Wirkung von Moringa Kapseln baut sich bei einer Langzeiteinnahme allmählich auf.
Nebenwirkungen von Moringa Kapseln
Hoch dosiert kann Moringa leichten Durchfall hervorrufen. Der Grenzwert liegt erfahrungsgemäß bei 70 frischen Blättern pro Tag. Solche Höchstdosen können mit Moringa Kapseln in der Regel nicht erreicht werden. Deshalb ist das Nebenwirkungsrisiko verschwindend gering.
Moringa Kapseln Kaufen




Der Hype von Moringa hat dazu geführt, dass Anbaugebiete in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen sind. Leider ist diese Entwicklung nicht immer mit positiven Auswirkungen einhergegangen. Tests zeigen immer wieder, dass Produkte wie Moringa Kapseln auf den Markt kommen, die nicht rein sind oder mit Pestiziden belastet sind. Deshalb sollten sie beim Kauf darauf achten, dass sie Moringa Kapseln aus kontrolliert biologischem Anbau von einem vertrauenswürdigen Händler erhalten. Gute Onlineshops sind in diesem Fall ausnahmsweise mal im Vorteil. Sie stellen in der Regel alle notwendigen Informationen über ihre Moringa Kapseln zur Verfügung.