
Lachsöl gilt schon lange als eines der wertvollsten Heilmittel, die die Natur zu bieten hat. Das Lachsöl kann eine gute Gesundheit erhalten, aber wirkt auch gegen verschiedene Krankheiten, wie einige Studien bereits ergeben haben. So empfiehlt das deutsche Institut für Ernährungsforschung in Potsdam mittlerweile den Einsatz von Lachsöl, wenn Sie das Risiko an dem Herzen zu erkranken senken möchten. Aber die Wirkung von Lachsöl konnte auch schon bei vielen anderen gesundheitlichen Problemen beobachtet werden.
Was ist Lachsöl?
Lachsöl kommt, wie der Name schon sagt, vom Lachs. Dieser gilt schon lange als einer der beliebtesten Speisefische und ist sehr reich an gesunden Fetten. Der Fettanteil liegt bei diesem Fisch bei rund 13 Gramm auf 100 Gramm. Aber dieses Fett ist sehr gesund und vor allem ist der Lachs reich an Omega 3, wodurch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung den Konsum von Lachs deutlich und regelmäßig empfiehlt.
Um das Lachsöl zu gewinnen wird der Lachs gefangen, getötet und dann erwärmt um anschließend ausgepresst zu werden. Dabei ist es wichtig, dass die Temperaturen nicht zu hoch sind, um das wertvolle Omega 3 nicht durch Hitze zu zerstören. Zudem empfiehlt es sich darauf zu achten, dass das Öl in einer möglichst sauerstoffarmen Umgebung produziert wurde. Denn je mehr Sauerstoff bei der Produktion in das Produkt gerät, desto höher ist die Oxidation, was wiederum dazu führt, dass der typische Fischgeruch entsteht. Dies würde dann auch den Geschmack des Lachsöls deutlich negativ beeinflussen. Bei der Auswahl des geeigneten Lachsöls sollten Sie auch darauf achten, ob dieses aus hochwertigem Lachs aus einem Wildfang hergestellt wurde oder von Lachsen aus der Zucht stammt. Wildlachse sind hier deutlich hochwertige, da das Öl von ihnen aufgrund der natürlichen Ernährung reicher an dem guten Omega 3 ist. Aber auch Schadstoffe wie PCB, Dioxine oder Schwermetalle können in geringer Dosis vorhanden sein. Allerdings sind diese auch in den Zuchttieren enthalten. Daher wird das gewonnene Öl aus dem Lachs im Produktionsverfahren von den Schadstoffen befreit. Es entsteht ein reines Lachsöl, welches in dunkle Flaschen abgefüllt oder in Kapseln zum Einnehmen untergebracht wird.
Wirkungsbereiche von Lachsöl
Lachsöl ist vor allem reich an Omega-3. Dieses bewirkt, dass sich die Anzahl der Triglyceride im Blut nicht erhöht, was wiederum vor Krankheiten wie der Arteriosklerose schützt. Mit zunehmenden Alter steigt auch die Gefahr an Demenz oder Alzheimer zu erkranken. Forscher aus den USA haben allerdings herausgefunden, dass die Wirkstoffe EPA und DHA vor diesen Krankheiten schützen und auch diese sind im Lachsöl enthalten. Man konnte in einer Langzeitstudie erkennen, dass das Öl bei Menschen über 60 eine Vergrößerung des Hirnvolumens hervorgerufen hat. Da man schon seit längerem davon ausgeht, dass das Schrumpfen des Gehirns im Alter ursächlich für solche Nervenerkrankungen wie Alzheimer oder Demenz ist, ist diese Erkenntnis sensationell. Man kann also mit Hilfe der Wirkstoffe EPA und DHA, die im Lachsöl enthalten sind, nicht nur verhindern, dass das Gehirn schrumpft, sondern es vergrößert sich sogar.
Allgemein trägt das enthaltene Omega 3 im Lachsöl zu einem besseren Wohlbefinden und der eigenen Leistungsfähigkeit bei. Zudem könnte eine hautverbessernde Wirkung nachgewiesen werden. Insgesamt werden durch das Lachsöl die Blutzucker- und Blutfettwerte gesenkt und die Aterien werden gestärkt. Entzündungen der Gelenke wie Rheuma oder Athritis werden durch die Einnahme von Lachsöl vorgebeugt, weil es entzündungshemmend wirkt und regenerativ auf die Bildung von Knorpeln im Körper wirkt.
In der Schwangerschaft sollten Sie das Lachsöl auch einnehmen. Damit Gehirn und Augen des Babys im Mutterleib nämlich gut entwickelt werden, sind Omega 3 Säuren besonders wichtig. Dieses wird aus dem Körper der Mutter gewonnen, daher muss diese ihren Omega 3 Bedarf zusätzlich decken, was ideal mit Hilfe von Lachsöl gelingt. Wenn die Mutter nämlich einen Mangel, kann das zu unterschiedlich schweren Folgen führen. Diese reichen von postnatalen Depressionen bis hin zu organischen Schäden. Mit Lachsöl können Sie den Mangel ausgleichen. Aber hier sorgt die Natur auch selbst vor, daher haben Schwangere oft Appetit auf saure Dinge wie eingelegten Hering.
Auch wer mit Schlafproblemen zu kämpfen hat, kann durch die regelmäßige Einnahme von Lachsöl diese deutlich lindern.
Zudem wirkt sich Lachsöl positiv auf den Blutdruck, die Haut und das Gewicht aus. Es wird also in nahezu allen Bereichen der Medizin eingesetzt. Wenn Sie zum Beispiel unter Übergewicht leiden, sollten Sie regelmäßig Lachsöl zu sich nehmen. Durch die Einnahme von Lachsöl wird nämlich auch der Stoffwechsel angeregt.
Im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin setzt man Lachsöl gerne bei Verhaltensaufälligen Kindern ein, die bspw. unter ADHS leider oder hyperaktiv sind. Auch im Erwachsenenalter fördert Lachsöl das Konzentrationsvermögen und lindert Migränebeschwerden.
Seit einigen Jahren wird Lachsöl auch unterstützend in der Krebstherapie benutzt. Man ist mittlerweile sehr vorsichtig damit, Naturheilmittel bei einem Krebsleiden zu verwenden. Allerdings hat es sich in der Praxis gezeigt, dass Lachsöl das Krebzellenwachstum negativ beeinflusst.
Lachsöl kann auch den Cholesterin Spiegel senken. Zu hohe Cholesterin Werte sind nämlich ebenfalls ursächlich für einige Krankheiten. Schon früher war bekannt, dass Fisch essen gesund für die Augen sein soll. Nun ist auch erwiesen, dass das Lachsöl durch die Omega 3 Fettsäuren das Sehvermögen positiv beeinflusst.
Der hohe Anteil an Omega 3 im Lachsöl sorgt auch für einen niedrigeren Blutdruck. Was Ihnen helfen wird sich insgesamt wohler zu fühlen und ruhiger durch den Tag zu kommen. Aufgrund der Blutdruck senkenden Wirkung wird das Lachsöl auch bei Schlafstörungen eingesetzt. Wenn Sie unter den typischen Beschwerden der Wechseljahre leiden, hilft hier ebenfalls die Einnahme von Lachsöl.
Lachsöl hilft aber auch Männern. So wurden Beschwerden im Bereich der Potenz, die bei einigen im Alter auftreten, ebenfalls laut Erfahrungsberichten schon durch die Einnahme von Lachsöl in den Griff bekommen.
Für viele, die egal in welchem Alter unter häufigen Infekten der Atemwege leiden, ist die Einnahme von Lachsöl ebenfalls empfohlen. Lachsöl lässt sich vor allem bei chronischen Atemwegsentzündungen oder Asthma ideal als begleitende Therapie einsetzen. Wobei Sie immer die Ursache im Auge behalten sollten. Wenn zum Beispiel Schimmel für chronische Atemwegsinfekte zuständig ist, sollten Sie dringend die Umgebung wechseln. Denn bei Krankheiten durch Umwelteinflüsse hilft das Lachsöl leider nicht.
Wie Sie Lachsöl am besten zu sich nehmen
Es gibt viele Anbieter, die das Lachsöl in Form von Kapseln vertreiben. Diese können Sie dann ganz einfach einnehmen und profitieren so von den Vorzügen des Lachsöls auch wenn Sie den Geschmack an sich nicht mögen. Denn die Kapsel hat in der Regel keinen eigenen Geschmack. Wie viele Kapseln Sie pro Tag zu sich nehmen sollten, hängt von der Konzentration des Fischöls in der Kapsel ab. In der Regel gibt der Hersteller eine Empfehlung zur Einnahme. Bei der Auswahl des Produktes sollten Sie darauf achten, dass das Lachsöl, welches in der Kapsel enthalten ist, möglichst von Tieren aus freier Wildbahn und nicht aus der Zucht stammt. Zudem sollte bei der Herstellung vom Lachsöl darauf geachtet worden sein, dass dieses nicht zu hoch erhitzt wurde und unter dem Einfluss von nur wenig Sauerstoff produziert wurde.
Es gibt aber auch reines Lachsöl, welches Sie in kleinen Flaschen kaufen und dann pur zu sich nehmen können. Wer das Öl nicht pur zu sich nehmen möchte, kann es auch in zahlreichen Speisen verarbeiten. Der Preis für hochwertiges Lachsöl liegt bei etwa 10 bis 25 Euro pro 100 Milliliter. Aber Sie tun sich und Ihrem Körper damit etwas sehr gutes. Wenn Sie Fisch beispielsweise dünsten oder braten können Sie direkt vor dem Verzehr noch etwas von dem Lachsöl darüber geben. So nehmen Sie zusätzliche Nährstoffe auf und es schmeckt auch sehr gut. Zudem gibt es auf dem Markt auch ein spezielles Salat Lachsöl, dieses wurde beispielsweise mit Minze oder anderen Kräutern verfeinert, sodass es dem Salat eine besondere Note gibt.
Dosierung vom Lachsöl
Wenn es um die richtige Dosierung geht, dann unterscheidet man hier zwischen Gesunden Menschen, die das Öl einnehmen um gesund zu bleiben und kranken Menschen, die das Lachsöl zu Therapiezwecken einnehmen. Wenn Sie gesund sind und Ihren Körper mit den hochwertigen Inhaltsstoffen vom Lachsöl versorgen wollen, dann wird eine Tagesdosis in Höhe von 300 bis 600 Milligramm des Wirkstoffs EPA/DHA empfohlen. Diese Menge ist bei hochwertigen Produkten in 2 bis 3 Kapseln enthalten. Die Inhaltsstoffe sind jeweils auf der Verpackung genau gekennzeichnet.
Wenn Sie das Lachsöl im Rahmen einer akuten Erkrankung einnehmen, gibt es andere Dosierungsempfehlungen. Hier liegt die empfohlene maximale Dosis bei 5000 Milligramm der Wirkstoffe EPA/DHA, die im Lachsöl enthalten sind. Das sind je nach Hersteller bis zu 25 Kapseln. Dies ist allerdings eine Dosis, die nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden darf und auch nur eingenommen werden sollte, wenn eine akute Krankheit vorliegt oder ein extremer Mangel vorhanden ist. Außerdem sollten Sie eine so große Menge an Kapseln mit Lachsöl nicht auf einmal einnehmen, sondern gut über den Tag verteilen, da es sonst zu Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen kommen kann. So empfiehlt es sich zum Beispiel 5 mal täglich jeweils 5 Kapseln einzunehmen. Außerdem gilt es zu bedenken, dass Lachsöl ein Blut verdünnende Wirkung hat, die sich in solch einer hohen Dosierung auch besonders deutlich zeigt. Daher sollten Menschen mit Krankheiten bei denen das Blut sowieso schon zu dünn ist, wie Bluta diese Therapie nicht anwenden. Aber hyperaktive Kinder oder starke Vergesslichkeit, die immer weiter zunimmt können mit einer solchen Dosis an Lachsöl gut behandelt werden. Auch zur Nachsorge bei einem Herzinfakt kann in Absprache mit dem Arzt Lachsöl in dieser Dosierung eingenommen werden.
Wenn Sie circa 20 Kapseln Lachsöl pro Tag einnehmen, etwa eine Woche bevor Sie beginnen intensiv Sport zu treiben, dann kann das den Muskelkater verhindern.
Mit der Einnahme von mindestens 15, besser 20 Kapseln Lachsöl pro Tag können Sie effektiv dem Rheuma oder einer Arthritis entgegen wirken.
Wenn Sie unter chronischen Entzündungen im Körper leiden, dann lautet die Empfehlung über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten etwa 15 Kapseln des Fischöls einzunehmen. Eine solche Dosis reduziert auch wiederkehrende Regelschmerzen oder lässt diese ganz verschwinden. Diese Dosis wirkt auch gut gegen Depressionen, Angstzustände oder andere psychische Einschränkungen aus diesem Bereich. Wer nicht unter einer Depression leiset, sondern nur hin und wieder mit Stimmungsschwankungen und schlechter Laune zu kämpfen hat, sollte etwa 3 bis 10 Kapseln pro Tag einnehmen und wird nach wenigen Tagen bereits eine deutliche Verbesserung der Gefühlslage bemerken. So können Sie auch wirkungsvoll verhindern, dass überhaupt erst eine Depression entsteht.
Außerdem haben Studien gezeigt, dass sich Asthma Erkrankungen durch die Einnahme von circa 5 Kapseln am Tag über einen Zeitraum von etwa einem Jahr deutlich lindern lassen oder sogar ganz verschwinden.
Ebenfalls mit circa 5 Kapseln Lachsöl pro Tag lassen sich viele Beschwerden rund um das Herz lindern. Dazu zählen Krankheiten wie eine Herzschwäche oder eine Herzkranzverfettung. Hier werden Sie bereits nach einigen Wochen der diziplinierten Einnahme eine deutliche Verbesserung erfahren können.
Schwangere sollten zum Schutz vor eventuellen Mangelerscheinungen bei sich selbst und beim Fötus etwa 2 bis 3 Kapseln Lachsöl täglich einnehmen.
Wenn Sie mit einer chronischen Entzündung des Darms zu tun haben, ist es ratsam eine Dosis von 5 Kapseln am Tag einzunehmen.
Auch gegen PMS bei Frauen kann das Lachsöl wirkungsvoll sein. So empfiehlt es sich bei der Therapie eine Dosis von etwa 2 Kapseln täglich einzusetzen.
Wenn Sie sich nicht für die Kapseln, sondern für das reine Öl entschiedenen haben, sollten Sie eine Dosis von 10 Gramm pro Tag nicht überschreiten. Sonst kann es zu Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen kommen. Grundsätzlich sollten Sie bei ernsten Krankheiten auch immer einen Arzt konsultieren und die Einnahme von Lachsöl mit diesem absprechen.
Studien rund um das Lachsöl
Lange war das Lachsöl sehr umstritten, nun kommen aber immer wieder Studien auf den Markt, die die Wirksamkeit vom Lachsöl gegen die verschiedenen Krankheiten belegen. In dem Magazin US-amerikansichen Magazin “Neurology” wurde eine unglaublich große Studie zur Wirkung von Lachsöl bei Demenz veröffentlicht. Für diese Studie wurden insgesamt 1111 Frauen im Alter von 65 bis 80 Jahren untersucht. Durch die hohe Teilnehmerzahl gilt diese Studie als besonders aussagekräftig. Die Frauen wurden in eine Test- und eine Kontrollgruppe aufgeteilt. Mit erstaunlichem Ergebnis. Bei den Frauen, die regelmäßig Lachsöl zu sich nahmen, konnte man eine deutliche Vergrößerung des Gehirns nachweisen. Bei der Kontrollgruppe hat man im gleichen Zeitraum festgestellt, dass die Gehirne mit zunehmenden Alter unterschiedlich stark geschrumpft sind. Daher kann man nun sicher sagen, dass Lachsöl Alzheimer und Demenz vorbeugt und eine erstmal ausgebrochene Krankheit auch eindämmen kann. Denn das Schrumpfen des Gehirns im Alter begünstigt Krankheiten wie Demenz und Alzheimer.