
Hanfprotein – die fabelhafte Eiweißquelle der Zukunft
Hanfprotein viele Menschen schätzen es bereits. Der menschliche Körper wird durch das Hanfeiweiß auf ideale Weise mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Der Groll und die berechtigte Abscheu gegen die unbarmherzige Massentierhaltung veranlassen viele Menschen dazu, nach veganen Proteinquellen Ausschau zu halten. Das pflanzliche Eiweiß des Nutzhanfes ist ein guter Eiweißlieferant. Außerdem versorgt es den Organismus mit Vitaminen und Mineralstoffen.
Hanfprotein - Was ist es eigentlich?
Wie Sie vielleicht wissen, ist Hanf nicht gleich Droge. Das aus der Hanfpflanze gewonnene Hanfprotein enthält keine berauschenden Bestandteile. Der THC-Gehalt ist dermaßen niedrig, sodass das Hanfprotein Ihnen auf ganz andere Weise von Nutzen ist. Das Hanfprotein ist eine außergewöhnlich gute Nährstoffbombe. Hanfeiweiß ist frei von Laktose und Gluten, enthält jedoch sehr wichtige Omega-Fettsäuren. Daneben ist Hanfprotein reich an Ballaststoffen. Die gute Verdaulichkeit und das optimale Aminosäureprofil sowie der hohe Gehalt an Vitaminen machen das verarbeitete Hanfeiweiß zu einem äußerst gesunden und überaus nahrhaften Proteinpulver. Die hervorragenden Eigenschaften des Hanfproteins sind für den menschlichen Organismus ähnlich wie das Hanföl ideal.
Sie können über mehrere Monate hindurch Hanfeiweiß in Form von Pulver oder auch direkt als Hanfsamen konsumieren, ohne dabei einen Nährstoffmangel zu erleiden. Das Hanfeiweiß in Pulverform lässt sich gut in Säfte, Shakes, Tees oder Smoothies mischen. Auch zum Backen oder zum Beimischen in andere leckere Getränke können Sie das Pulver verwenden. Hanfproteinpulver ist womöglich nicht heilsam, mit Sicherheit aber ist das Protein von der Hanfpflanze durch und durch als gesund einzustufen.




Wie gesund ist Hanfprotein?
Cannabis Indica ist als reine Genuss- und Medizinpflanze bekannt. Wird hingegen vom Nutzhanf gesprochen, so ist von der Hanfsorte Cannabis Sativa die Rede. Der Nutzhanf wird rein zur Faserherstellung genutzt. Doch von den Hanffasern abgesehen, werden aus Cannabis Sativa auch noch weitere Hanfprodukte hergestellt. Bei der Herstellung von Hanfeiweiß und Hanföl werden unterschiedliche Bestandteile der Pflanze verwendet. Die Blätter und Blüten der Hanfsorte Cannabis Sativa dienen dazu, Hanföl auch als Cannabisöl bekannt zu produzieren. Die Hanfsamen des Nutzhanfes hingegen eignen sich perfekt dazu, Hanfprotein zu gewinnen. Aus dem Presskuchen der Hanfsamen, die kalt gepresst werden, gewinnen die Hersteller das nährstoffreiche Hanfprotein.
Das Hanfprotein ist aus vielerlei Gründen sehr gesund. Dafür verantwortlich sind die wichtigen Ballaststoffe, Spurenelemente und Mineralstoffe. Hanfprotein dient Ihnen somit als ausgezeichnetes Nahrungsergänzungsmittel. Beim Hanfeiweiß handelt es sich ohne Zweifel um einen außergewöhnlichen Energie- und Proteinlieferanten für den Menschen. Auch für Allergiker ist das Protein vom Hanf durchaus geeignet. Der menschliche Körper kann zudem das optimale Fettsäuremuster und das ideale Aminosäureprofil, mit dem das Hanfprotein ausgestattet ist, sehr gut verwerten. Die im Protein enthaltenen Vitalstoffe tun Ihrem Körper nur Gutes. Hanfeiweiß ist für alle Menschen, insbesondere aber für Sportler, Bodybuilder, Veganer sowie für Vegetarier ein einzigartiges Nahrungsergänzungsmittel.
Warum sind Proteine für den Menschen so enorm wichtig?
Die Bedeutung der Proteine im Körper ergibt sich aus den essenziellen Aufgaben, die sie im Körper erfüllen. Proteine sind nicht nur in jeder einzelnen Zelle vorhanden, sondern sie beteiligen sich auch entscheidend an deren Funktionalität.
Proteine sind zudem wichtig für:
• Herz
• Gehirn
• Haut
• Haare
• Nägel
• Muskeln
Bei einem erheblichen Proteinmangel werden sowohl die Zellerneuerung als auch die Zellaktivität beeinträchtigt. Die Leistungsfähigkeit des Menschen lässt zunehmend nach. Außerdem steigt bei einer Person, die unter einem gravierenden Proteinmangel leidet, die Krankheitsanfälligkeit enorm an. Bei Neugeborenen, Heranwachsenden und Senioren steigt laut den vorgegebenen Richtwerten wieder der Bedarf an Proteinen. Hanfprotein eignet sich zur Deckung des Proteinbedarfes exzellent. Denn das Protein von der Nutzhanfpflanze hat sich in medizinischen Studien als die beste Eiweißquelle für den menschlichen Organismus erwiesen.
Für den gesamten Metabolismus sind Proteine wichtig. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von gefährlichen Infektionen. Proteine sind am Aufbau des roten Blutfarbstoffes wesentlich beteiligt und somit sind sie für die Gerinnung des Blutes mitverantwortlich. Der Mensch wird mithilfe von Proteinen vor Toxinen geschützt. Aber warum stellt ausgerechnet das Hanfprotein eine derart hochwertige Proteinquelle für den menschlichen Körper dar?
Hanf ist eine großartige Proteinquelle
Das Geniale am Hanfprotein als idealer Eiweiß-Lieferant besteht darin, dass das Protein mit jeder Menge wertvollen Inhaltsstoffen ausgestattet ist. Für den menschlichen Körper ergeben sich somit beim Hanfprotein folgende Vorteile bei der Zufuhr von wichtigen Nährstoffen:
• Die Bioverfügbarkeit ist bei diesem Protein sehr hoch.
• Das Hanfprotein weist ein optimales Fettsäuremuster auf.
• Die wichtigen Inhaltsstoffe sind im Hanf Protein genau im richtigen Verhältnis vertreten.
• Das Aminosäureprofil ist sehr gut.
• Hanfprotein ist absolut vegan.
• Hanf Protein ist zu 100 Prozent gluten- und laktosefrei.
• Das Protein vom Nutzhanf enthält extrem viele Mikronährstoffe.
Der lebenswichtige Nährstoff ist im menschlichen Körper zu rund 15 bis 20 Prozent enthalten. Die Proteine bilden im Körperinneren sogenannte Strukturproteine wie Keratin oder Kollagen. Die Eiweiße sind zudem an der Bildung von Antikörpern, Enzymen, Hormonen, dem Hämoglobin und der Muskulatur beteiligt. Ohne Proteine wäre der menschliche Körper gar nicht vorhanden. Auch der Hanfsamen besteht aus circa 15 bis 25 Prozent aus dem Nährstoff Protein. Hanfprotein stellt auf diese Weise das intelligente Design dar, dem menschlichen Individuum als vollkommene Proteinquelle zur Verfügung zu stehen. Die zahlreichen Inhaltsstoffe, das exakt richtige Verhältnis zueinander sowie die positive Wirkung vom Hanfprotein auf den Organismus des Menschen bilden letztendlich das Fundament für die perfekte Eiweißquelle.
Was genau ist das Besondere am Hanfprotein?
Unter all den pflanzlichen Proteinpulvern kommt das Hanfprotein dem menschlichen Protein deutlich am nächsten. Dementsprechend können Sie es, beim Konsum von Hanfproteinprodukten, entsprechend gut verwerten. Zu rund 65 Prozent besteht das Hanfprotein aus einigen Albuminen und aus dem Globulin Edestin. Diese zwei Hauptbestandteile des Hanfproteins sind dem menschlichen Blut ähnlich. Die besonders effektive Aufnahme lässt sich auf die Ähnlichkeit zu dem menschlichen Eiweiß zurückführen. Hanfprotein, aus dem Nutzhanf gewonnen, unterstützt somit auf ideale Weise das menschliche Immunsystem.
Hochwertige Proteine wie das Hanfprotein, spielen im menschlichen Körper eine ganz besonders wichtige Rolle:
• bei dem Erhalt des Darms.
• bei der Blutbildung.
• für die Blutgefäße.
• beim Erhalt von Nerven- und Hirnzellen.
• bei der Hemmung von Ablagerungen.
• bei der Regulierung des Herz-Kreislauf- Systems.
• bei dem Abbau von Toxinen.
• für den Erhalt des gesamten Immunsystems.
Das Besondere am Hanfprotein lässt sich anhand der Sojabohne feststellen. Die Sojabohne enthält zwar mehr Eiweiß als das Hanfprodukt Hanfprotein, aber im Gegensatz zur Sojabohne ist der Hanfsamen vollkommen frei von den sogenannten Trypsininhibitoren. Diese nämlich hemmen im Dünndarm die Aufnahme von Protein. Nicht ohne Grund wird deshalb Hanf gerne als König der pflanzlichen Proteine gepriesen.
Für wen ist das Hanfprotein geeignet?
Ernähren Sie sich vegetarisch oder vegan, dann bietet Ihnen das Hanfprotein eine ideale Alternative. Das aus dem Hanf gewonnene Eiweiß besticht durch seine hohe biologische Wertigkeit. Aufgrund der vielen wertvollen Nährstoffe, die sich im Hanfprotein finden, ist das Eiweiß vom Hanf mit vielen tierischen Proteinen auf Augenhöhe. Wollen Sie sich gesund ernähren und sind auf eine schlanke Linie bedacht, so ist das Hanfprotein für Sie eine wunderbare Unterstützung. Für Allergiker ist das Hanfeiweiß ebenso hervorragend geeignet. Das Hanfproteinpulver schont das Verdauungssystem und ist zudem sehr gut verträglich.
Das aus ökologischer Bio-Landwirtschaft produzierte Hanfprotein ist für Ausdauer- und für Kraftsportler aus mehreren Gründen zu empfehlen:
• Hanfprotein verbessert die Abwehrkräfte.
• Das Hanfeiweiß sorgt für einen besseren Energiezugang.
• Das vegane Protein senkt den Cholesterinspiegel.
• Das Eiweiß aus Hanf fördert die Gewichtsreduktion.
• Hanfprotein unterstützt die Muskelregeneration.
• Das Eiweiß fördert den Muskelaufbau.
Für Sportler ist Hanfprotein auf ganz besonderer Weise interessant. Denn es ist äußerst zugänglich für den speziellen Mechanismus des Muskelaufbaus. Jeder, der trainiert, weiß, dass Muskeln nur unter Schmerz wachsen. Bei jeder Trainingseinheit beanspruchen Sie Ihre Muskeln, somit entstehen Mikrorisse. Das Hanfprotein repariert diese winzigen Risse wieder und so können Ihre Muskeln gut wachsen. Zu den tierischen Eiweißprodukten bietet Ihnen das Hanfprotein einen fast vollwertigen Ersatz an.
Hanfprotein Inhaltsstoffe
Das Hanfproteinpulver enthält neben pflanzlichen Eiweißen Vitamine, Mineralstoffe, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Im Bereich Ernährung gilt das Hanfprotein somit als nahrhafte Eiweißquelle, als ein echter Geheimtipp. Vor allem die essenziellen Stoffe müssen dem menschlichen Körper über die Nahrung zugeführt werden. Diese Stoffe sind allen voran für den Stoffwechsel, das Hormonwachstum und das Zellwachstum ausschlaggebend. Durch das Hanfprotein führen Sie Ihrem Körper Vitamin E, Magnesium, Eisen und Zink zu. Im Hanfprotein sind somit zahlreiche Mikronährstoffe enthalten. Dazu zählen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Hanfprotein ist reich an Mikronährstoffen
Die Mikronährstoffe nimmt der Körper auf. Im Gegensatz zu Fetten oder Kohlenhydraten liefern sie aber keine Energie.
Durch die Einnahme von Hanfprotein führen Sie Ihrem Körper folgende essenzielle Stoffe zu:
• Vitamin E: Dieses wichtige Vitamin fungiert im Körper als Antioxidans.
• Eisen: Dieses essenzielle Spurenelement ist für den Sauerstofftransport außerordentlich wichtig.
• Magnesium: Der essenzielle Mineralstoff ist im Immunsystem und in der Zellmembran unentbehrlich.
• Zink: Das essenzielle Spurenelement wird für das Zellwachstum, den Stoffwechsel, für Hormone und für das Immunsystem benötigt.
Das Aminosäure-Profil und das Fettsäure-Muster
Aminosäuren kommen im menschlichen Körper als Bausteine für Proteine vor. Sie sind organische Verbindungen und gerne werden sie auch als „Lebensbausteine“ bezeichnet. Proteine sind zumeist als längere Ketten von verschiedenen Aminosäuren bekannt. Für sämtliche Knochen, Organe und Gewebe gelten Proteine als Basis-Baustoffe. Im Hanfprotein befinden sich auch all jene Aminosäuren, die der menschliche Organismus zwar dringend benötigt, aber nicht in der Lage ist, selbst zu produzieren. Darum spricht man in diesem Falle von essenziellen Aminosäuren. Diese müssen über die Nahrung vom Menschen aufgenommen werden.
Der hohe Wert der Aminosäure L-Arginin im Hanfprotein, macht das Eiweiß aus dem Nutzhanf so besonders wertvoll. Diese Aminosäure steht mit blutdrucksenkenden und somit durchblutungsfördernden Effekten in Zusammenhang. Auch der Effekt der Potenzsteigerung wird mit dem Hanfprotein in Korrelation gebracht. Die Aminosäure L-Arginin unterstützt den gesamten menschlichen Kreislauf. Das ideale Aminosäurenprofil lässt das Hanfprotein glänzen. Die zahlreichen Proteine werden für etliche Funktionen im Körper benötigt. So sind sie für die Muskelkontraktion, die Reparatur von Geweben und für eine faltenfreie Haut zuständig.
Das ideale Fettsäure-Muster schützt beim Menschen den Denkapparat. Das Fettsäure-Profil hat einen cholesterinsenkenden Effekt. Im Hanfprotein steckt eine hohe Menge an Omega-6-Fettsäuren. Auch die Omega-3-Fettsäuren sind reichlich im Hanfeiweiß enthalten. Für die Erhaltung von Blutgefäßen sind diese essenziellen Fettsäuren sehr wichtig. Das perfekte Verhältnis der Omega-3- und der Omega-6-Fettsäuren ist im Hanfprotein 1:3 vorhanden.
Hanfprotein Wirkung
Beim Erstellen Ihres Trainings- und Ernährungsplans sollten Sie diszipliniert die Vorgaben der Hersteller mitberücksichtigen und sich entsprechend danach richten. Versuchen Sie, Ihre Defizite mit Hanfprotein weitestgehend auszugleichen. Dabei sollten Sie die maximale Dosis an reinem Protein nicht überschreiten. Befinden Sie sich in der Trainingsphase, so liegt die empfohlene Dosis pro Tag bei ungefähr 2,2 Gramm. Legen Sie kurzfristig eine Sportpause ein, dann genügen 0,8 Gramm pro Tag. Achten Sie zudem hinsichtlich der Wirkung des Hanfproteins stets auf die gesamte Dosis Eiweiß, die Sie täglich aufnehmen. Somit ist das Hanfprotein immer nur eine Ergänzung für jene Mengen, die Sie normal über ihre gewählten Nahrungsmittel aufnehmen.
Hanfprotein beim Abnehmen benutzen
Das Hanfprotein kann Ihnen auch beim Abnehmen helfen. Die Ballaststoffe sind im Hanfproteinpulver reichlich vorhanden. Sie sorgen für eine lange Sättigung. Auf diese Weise gelingt es Ihnen, Ihren Appetit besser zu zügeln. Denn das Sättigungsgefühl nach der Einnahme von Hanfproteinpulver hält lange an. Der Stoffwechsel erhöht sich bei Sportlern, die regelmäßig Hanfproteinpräparate konsumieren. Das führt zu einer adäquaten Gewichtsreduktion. Die ungesättigten Fettsäuren im Hanfproteinpulver unterstützen gleichermaßen das Abnehmen, denn sie sorgen für die Ausbalancierung einer kalorienreichen Kost.
Hanfprotein wird für einen gesunden Muskelaufbau herangezogen
Für all jene Menschen, die ihren täglichen Bedarf an Eiweiß nicht normal über die Nahrung decken, ist jedes Proteinpulver günstig. Was den Muskelaufbau betrifft, ist das aus dem Nutzhanf gewonnene Eiweiß gleich gut wie jede andere Proteinart. Das Hanfproteinpulver verfügt aber über alle acht essenziellen Aminosäuren. Ein weiterer Vorteil des Eiweißes vom Hanf ist der hohe Ballaststoffgehalt. Auch das Fehlen von Allergenen macht das Hanfproteinpulver für den Muskelaufbau interessant.
Hanfprotein hat einen positiven Einfluss auf das Gehirn des Menschen
Wissenschaftler haben nachgewiesen, dass Hanfmahlzeiten für die Behandlung von Herz-Kreislauf-Krankheiten ideal sind. Dasselbe gilt auch für die Behandlung von Alzheimer. Scheinbar hemmen die Proteine der Hanfsamen die zelltoxischen Wirkungen im Gehirn, wo es zu den typischen Ablagerungen bei Alzheimerpatienten kommt. Somit lässt sich laut Studien erkennen, dass das ideale Fettsäuremuster des Hanfeiweißes für gehirnschützende Effekte verantwortlich ist.
Erhöht Hanfprotein den Testosteronspiegel?
Für die Beantwortung dieser Frage fehlen noch aussagekräftige Untersuchungen und medizinisch fundierte Studien. Angeblich soll der Testosteronspiegel durch den hohen Gehalt einer nicht essenziellen Aminosäure (Asparaginsäure) und den hohen Magnesiumgehalt im Hanfprotein erhöht werden.
Anwendung, die Dosierung und die Einnahme von Hanfprotein
Die bevorzugten Anwendungsgebiete des Hanfproteins sind das Abnehmen, der gesunde Muskelaufbau und Nahrungsmittelallergien. Das Hanfprotein können Sie ganz leicht in vielerlei Rezepturen verwenden. Die Einnahme kann über Flüssigkeiten erfolgen, in Form von Brötchen, Pfannkuchen oder Pizza. Sie haben auch die Möglichkeit, mit Hanfprotein nahrhaft-kernige Energieriegel aus Trockenfrüchten und Nüssen zu backen. Das Extrakt des Hanfmehls ist weder giftig noch illegal. Das gewonnene Hanfprotein aus dem Nutzhanf hat einen maximalen Anteil an THC von 0,2 Prozent. Die Dosierung ist somit für Sie kein Thema, sofern Sie gesund und vital sind. Ein bis drei Löffel Hanfproteinpulver täglich wird von den Herstellern meist empfohlen.




Geschmack und die Konsistenz von Hanfproteinpulver
Der Geschmack von Hanfprotein ist nussig, erdig und mild. Sie sind deshalb durchaus in der Lage, das Hanfproteinpulver pur einzunehmen. Das nussige Aroma und der milde Eigengeschmack des Pulvers laden förmlich dazu ein, es ganz einfach der Nahrung beizumengen. Die Konsistenz des Hanfproteinpulvers ist mehlig und nicht vergleichbar mit dem Molkeprotein. Die Löslichkeit des Pulvers ist zwar akzeptabel, doch es löst sich weniger gut, als es sich fein in der Flüssigkeit verteilen lässt.
Nebenwirkungen durch die Einnahme von Hanfprotein
• Übelkeit
• Kopfschmerzen
• Verdauungsprobleme
• Verstopfung
• Schädigung der Nieren
• Gewichtszunahme
• Schädigung der Leber
Einsatz von Hanfprotein
Hanfproteinpulver ist bestens geeignet zum Kochen, Shaken und Backen
Nur reines Bio-Hanfproteinpulver ist frei von Zusatzstoffen und völlig naturrein. Bio-Hanfproteinpulver ist natürlich auch ungesüßt. Sie können das Pulver in Wasser gerührt als Protein-Shake trinken. Der nussige Geschmack überzeugt vor allem im Müsli, im Joghurt, in Säften und Smoothies. Es genügen hierbei ein bis drei Esslöffel am Tag. Das pflanzliche Eiweißpulver dient Ihnen auch beim Backen und Kochen als wunderbare Ergänzung.