
Grünlippmuschel Kapseln - Gefüllt mit vielen Antioxidantien
Grünlippmuschel Kapseln: Bei Neuseeland kommt einem wahrscheinlich nicht direkt die Grünlippmuschel in den Sinn. Doch diese reichhaltige Muschel birgt viele positive Eigenschaften und wird unter anderem zu Grünlippmuschel Kapseln verarbeitet. Die Grünlippmuschel Kapseln enthalten, wie die Muschel oder das Grünlippmuschelpulver selbst, viele Antioxidantien und Fettsäuren. Aus diesem Grund können sie bei vielerlei Beschwerden hilfreich sein und auch Tieren können die positiven Eigenschaften zu Gute kommen.
Allgemeines zur Grünlippmuschel
Die aus Neuseeland stammende Grünlippmuschel wird im lateinischen mit Perna carnaliculus bezeichent. Sie wird von den Ureinwohnern, welche Maori genannt werden, schon seit Jahrtausenden genutzt. So verzehren die Maori die Muschel nicht nur, sondern sie nutzen sie auch für die Linderung der verschiedensten Beschwerden. So benutzen sie die Grünlippmuschel beispielsweise, um Schmerzen zu lindern.
Mittlerweile werden Produkte aus der Muschel, wie Grünlippmuschel Kapseln, immer beliebter. Aus diesem Grund wird sie extra herangezüchtet und mehr als 60.000 Tonnen werden in andere Länder exportiert. So wird sie hierzulande zum Beispiel unter dem Namen Grünschalmuschel verkauft.
Die Muschel kann jedoch nicht nur pur verzehrt werden, sondern es werden auch verschiedene Produkte daraus hergestellt. Dazu gehören zum Beispiel Grünlippmuschel Kapseln, aber auch Pulver, Tabletten oder Salben. Die Grünlippmuschel Kapseln enthalten eine bestimmte Menge des Pulvers und machen so die Dosierung und gleichzeitig den Transport für unterwegs sehr einfach. Das Pulver in den Grünlippmuschel Kapseln wird durch Gefriertrocknung hergestellt. Da es sich dabei um ein sehr schonendes Verfahren handelt. Dadurch wird sichergestellt, dass auch alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.




Inhaltsstoffe der Grünlippmuschel Kapseln
Die Grünlippmuschel enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe, welche auch in den daraus hergestellten Produkten enthalten sind. Zu den Stoffen in Grünlippmuschel Kapseln zählen etwa:
- Antioxidantien: In den Grünlippmuschel Kapseln sind viele wertvolle Antioxidantien enthalten. Diese Stoffe können sich positiv auf das Immunsystem auswirken und können zusätzlich auch zu einer Hemmung von Entzündungen führen. Deshalb kann die Einnahme von Grünlippmuschel Kapseln zu einer aktiven Hemmung von entzündlichen Prozessen in den Gelenken und dadurch zu gelinderten Schmerzen führen. Außerdem können Grünlippmuschel Kapseln auch die Schwellung einzelner Gelenke lindern.
- Glucosaminglykan: Glucosamin ist ein Stoff, der auch vom menschlichen Körper produziert wird. Er ist wichtig, damit die Gelenke ohne Probleme und Schmerzen bewegt werden können. Durch verschiedene Erkrankungen oder einfach mit steigendem Alter kann es zu einem Mangel an Glucosamin kommen, was wiederum zu einem Abbau der Knorpelmasse in den Gelenken führt. Durch den Abbau leidet die Beweglichkeit und verursacht Schmerzen. Das in den Grünlippmuschel Kapseln enthaltene Glucosaminglykan dient als Ersatz für das fehlende Glucosamin und kann so zu einer angeregten Bildung von Knorpelmasse führen.
- Lyprinol: Lyprinol ist ein Stoff, der in dieser Form nur in der Grünlippmuschel und damit auch in Grünlippmuschel Kapseln gefunden werden kann. Das Lyprinol besteht aus 12 unterschiedlichen Omega-3-Fettsäuren, welche für viele der positiven Eigenschaften der Einnahme von Grünlippmuschel Kapseln verantwortlich sind. So können diese Fettsäuren zu einer Hemmung von Entzündungen führen und dadurch den kompletten Organismus beeinflussen.
Grünlippmuschel Kapseln: Anwendung
Auch wenn die Grünlippmuschel gerne frisch verzehrt wird, so werden doch etwa 10 % der Ernte zu anderen Produkten weiterverarbeitet, beispielsweise Grünlippmuschel Kapseln. Die Kapseln sollen eine entzündungshemmende Wirkung haben, weshalb sie beispielsweise bei arthritischen Problemen angewendet werden können. Zusätzlich können die Wirkstoffe in den Grünlippmuschel Kapseln zu einer Anregung der Produktion von Gelenkschmiere führen, was sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken kann.
Die Einnahme von Grünlippmuschel Kapseln kann sich aber auch positiv bei Erkrankungen der Atemwege auswirken, beispielsweise bei Asthma. Denn da die Grünlippmuschel Kapseln entzündungshemmend wirken können, kann durch die Verhinderung von Entzündungen der Atemwege auch mehr Sauerstoff in die Lunge gelangen.
Es können jedoch nicht nur Menschen von der Einnahme von Grünlippmuschel Kapseln profitieren, sondern auch Tiere. So können sich die positiven Eigenschaften auch förderlich auf die Erkrankungen von Pferden, Hunden und Katzen auswirken.
Verwendung von Grünlippmuschel Kapseln bei Menschen
Entzündungen und Grünlippmuschel
Wie oben erwähnt, besteht das in den Grünlippmuschel Kapseln enthaltene Lyprinol aus 12 Omega-3-Fettsäuren. Mit den Fragen, um welche Fettsäuren es sich handelt und welche Fähigkeiten sie haben, beschäftigte sich eine australische Studie aus dem Jahr 2007 genauer. Die Forscher untersuchten die einzelnen Fettsäuren und gaben ihnen den Namen PUFA. Damit wird das englische “polyunsaturated fatty acids” abgekürzt. Zusätzlich wurden in der Studie auch die verschiedenen Fähigkeiten dieser PUFAs untersucht und die Forscher konnten zeigen, dass diese Fettsäuren die Entzündungen in Gelenken lindern können. Außerdem entwickelten die Forscher ein extrem aufwendiges Verfahren, mithilfe dessen sie ein Omega-3-Pulver extrahieren konnten. Das Pulver enthielt alle Bestandteile der PUFAs und war sogar in der Lage, die sogenannten Lipoxygenasen zu hemmen. Dieses Enzym kann normalerweise nur durch den Einsatz von Schmerzmitteln gehemmt werden. Damit könnten diese PUFAs ein vielversprechender Stoff für ein nicht steroid-basiertes Antirheumatikum sein. Aufgrund seiner schonenden Wirkweise und seiner guten Verträglichkeit könnte sich der Einsatz besonders bei Asthmapatienten mit einem empfindlichen Magen-Darm-Trakt lohnen.
Osteoarthritis und Grünlippmuschel
Grünlippmuschel Kapsel können sich also positiv bei Entzündungen auswirken und deshalb auch bei arthritischen Erkrankungen förderlich sein. Eine im Jahr 2009 veröffentlichte Studie aus Korea beschäftigte sich genauer mit den entzündungshemmenden Eigenschaften von Grünlippmuschelkapseln. An der Studie nahmen insgesamt 60 Personen teil, die an Osteoarthritis in Hüfte und Knie litten. Die Krankheit tritt häufig in höherem Alter auf und führt zu einem vermehrten Verschleiß der Gelenke. Die Versuchspersonen nahmen über einen Zeitraum von 8 Wochen einen Grünlippmuschel Extrakt ein. Etwas mehr als die Hälfte der Betroffenen zeigte schon nach 4 Wochen eine erhöhte Beweglichkeit der Gelenke und berichtete auch von verringerten Schmerzen. Diese Verbesserungen konnten nach 8 Wochen sogar bei mehr als 80 % der Teilnehmer beobachtet und medizinisch festgestellt werden. Außerdem berichtete keine der Versuchspersonen von Nebenwirkungen. Aus den Ergebnissen schlussfolgerten die Forscher, dass das in Grünlippmuschel Kapseln enthaltene Lyprinol außergewöhnliche entzündungshemmende Fähigkeiten aufweist. Deshalb könnten Grünlippmuschel Kapseln ein natürlicher Behandlungsweg der Beschwerden bei Osteoarthritis sein.
Asthma und Grünlippmuschel
Etliche Studien haben sich schon mit der Wirkung von Grünlippmuschelkapseln bei Asthma beschäftigt. So auch eine 2002 veröffentlichte Studie aus Russland, die insgesamt 46 Personen untersuchte. Die Versuchspersonen litten an chronischem Asthma und wurde zuvor schon mit Steroiden behandelt. Die Versuchsgruppe erhielt zweimal täglich eine Kapsel, welche Lyprinol beinhaltete, wohingegen die Kontrollgruppe ein Placebo erhielt. Beide Gruppen nahmen diese Kapseln über 8 Wochen lang ein. Die Forscher wollten mit der Studie zeigen, dass die Einnahme von Grünlippmuschelkapseln zu einem Abschwellen der Schleimhäute führen kann. Denn bei Asthma entzünden sich die Schleimhäute durch die sogenannten Lipidmediatoren und Leukotriene. Spezielle Enzyme in den Grünlippmuschelkapseln sollen diese Stoffe blockieren und so zu einer Linderung der Beschwerden führen. Die Versuchsgruppe zeigte ein verringertes Lungenpfeifen und eine gesteigerte Atmungsgeschwindigkeit im Vergleich zur Kontrollgruppe. Außerdem verringerte sich bei der Versuchsgruppe auch der Gehalt an Wasserstoffperoxid in der Lunge.




Grünlippmuschel Kapsel bei Tieren
Studie an Ratten zu der Wirkung von Grünlippmuschel bei Tieren
Nicht nur Menschen, sondern auch Tiere können von den positiven Eigenschaften der Grünlippmuschelkapseln profitieren. Eine amerikanische Studie von 2002 untersuchte die entzündungshemmenden Eigenschaften an Ratten. Die Versuchstiere waren an Arthritis oder Polyarthritis erkrankt. Den Ratten wurden während des Versuchs die in Grünlippmuschelkapseln enthaltenen Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien zugeführt, wobei die Dosierung natürlich an die Größe der Tiere angepasst wurde. Die Einnahme verbesserte die Beschwerden der Tiere deutlich. Zusätzlich erhielten einige Ratten eine Überdosis, um eventuelle Nebenwirkungen zu untersuchen. Allerdings zeigten die Ratten keinerlei gesundheitliche Probleme und auch keine Nebenwirkungen der Überdosis. Deshalb schlussfolgerten die Forscher, dass Grünlippmuschelkapseln zum einen stark antioxidantisch wirken und zum anderen ohne Angst vor Nebenwirkungen eingenommen werden können.
Behandlung von Pferden mit Grünlippmuschel Kapseln
Pferde können ebenfalls von einer Einnahme von Grünlippmuschelkapseln profitieren. Aufgrund ihrer Größe benötigen sie allerdings höhere Dosierungen. Die Wirkstoffe sind insbesondere bei Pferden beliebt, die im Springreiten eingesetzt werden. Denn die Inhaltsstoffe können eine positive Wirkung auf die Gelenkfunktionen ausüben, was sich auch positiv bei älteren Pferden mit Gelenkarthrose auswirken kann.
Behandlung von Hunden mit Grünlippmuschel Kapseln
Auch bei Hunden können Grünlippmuschelkapseln sich positiv auf Gelenkschmerzen oder einige andere Beschwerden an den Gelenken auswirken. Dabei richtet sich die Dosierung natürlich auch immer nach der Größe des Hundes.
Behandlung von Katzen mit Grünlippmuschel Kapseln
Auch für Katzen kann sich die Einnahme von Grünlippmuschel Extrakten lohnen. Denn die Wirkstoffe können sich sehr positiv bei älteren Tieren oder solchen mit Gelenkerkrankungen auswirken. Durch die Einnahme können die Schmerzen gelindert werden und die Tiere sich wieder freier bewegen. Da es sich um ein natürliches Mittel handelt, sollte es über einen längeren Zeitraum gegeben werden.